Tipps und nützliche Verwendungshinweise zu Li-Ionen Akkus:

Herzlich Willkommen. Am Ende dieses Artikels wirst Du über einige, hoffentlich nützliche Informationen verfügen, die Dir den Umgang mit Li-Ion Akkus erleichtern.

Lagerung:

Kühl und trocken, aber nicht unter 8 Grad. Optimal ist die Lagerung mit 60% Ladung. Ladestationen mit dieser Funktion, sind aber unüblich und mit regelmässiger Kontrolle erreichst Du auch das Ziel. Die Kontrollabstände richten sich nach der Selbstentladung des Akkus.

Selbstentladung:

Auch ein voll geladener Akku ist irgendwann leer, ohne benutzt zu werden. Die Geschwindigkeit beträgt zwischen 3-10% im Monat und Original Akkus halten ihre Ladung allgemein länger, als Ersatz Akkus.

Tiefentladung:

Besitzt der Akku nur noch minimale Ladung, so setzt eine chemische Reaktion ein, die das Ende des Akkus bedeuten kann. Wird der Akku nicht rechtzeitig geladen,  dann kann der Fall eintreten, dass sich der Akku nicht mehr erholt. Der Akku Tod durch Tiefentladung ist die häufigste „Todesursache“ bei Li-Ion Akkus. Die Akkus von Sommerurlaub zu Sommerurlaub in der Schublade zu versenken, kann also unerfreuliche Überraschungen bereithalten.

Original Akku vs. Ersatz:

Auch ein sehr guter und zuverlässiger Nachbau, ist kein Original. Ersatzakkus lassen sich aus dem Alltag gar nicht mehr wegdenken, aber ein paar Unterschiede gibt es.

  • Die Kapazität ist in der Regel nicht höher, als die des Originals. Ein gesundes Misstrauen gegenüber allzu abgehobenen Leistungsversprechen, ist angebracht.
  • Die Selbstentladungsrate ist bei Ersatzakkus höher als beim Original.
  • Ersatzakkus mit Chip-Technologie können durch Kamera-Firmwareupdates in Ihrer Funktion eingeschränkt werden (im Extrem auch ausgesperrt). Kritische Updates sind allgemein selten und nicht wirklich vorhersehbar. Der leichteste Weg wäre, den Original Chip zu kopieren und damit allen Widrigkeiten aus dem Weg zu gehen (leider nicht legal..).


Extrem Belastung:

Bei energieintensiver Nutzung, wie 4K/8K Video oder Serienbild-Funktion, wird der Akku stark beansprucht. Was genau passiert dann in der Kommunikation zwischen Akku und Kamera? Dazu muss man sich vor Augen halten, dass der Ersatz Akku, für die Kamera ein Original ist und die Kamera daher auch auf ein "Original" und dessen Verhalten reagiert. Jetzt sind wir bei den Unterschieden angekommen, die dann auch für die Fehlinterpretation durch die Kamera verantwortlich sind. 

  • Die Leistungskurve eines Ersatz Akkus ist ähnlich, aber nicht identisch mit dem  Original (bei "normalem" Betrieb, also Foto, normaler Videodreh, Blitz usw. fällt das nicht ins Gewicht).
  • Bei maximaler Beanspruchung des Akkus, wie energieintensiver Videodreh, oder Nutzung der Serienbildfunktion, kann die Anzeige der Restlaufzeit verzerrt werden.

Die Kamera „denkt“, dass ein Original verwendet wird und wenn ein Original Akku diese Kurve unter Maximalbelastung zeigen würde, dann sinkt die Restlaufzeit rapide.  Ist der Vorgang abgeschlossen, normalisiert sich die Anzeige wieder. Tipp: Bei energiefressender Nutzung, lieber einen Akku zu viel dabei haben und zeitig wechseln.

Ladegeräte:

Ich will mich hier auf einen Aspekt beschränken, der weitgehend unbekannt ist. Jeder Ladevorgang kostet den Akku ein Stück Lebensdauer. Je rabiater der Akku geladen wird, desto weniger Freude haben Sie. Schnelllader sind sicher bequem, aber verkürzen die Lebenszeit des Akkus. Die gebräuchlichen Ladegeräte laden nicht konstant mit der „Höchstgeschwindigkeit“, sondern absolvieren bis etwa 60% Ladung einen Sprint mit maximaler Leistung und danach wird es deutlich ruhiger. Es ist daher nicht möglich, die maximale Leistung des Ladegerätes ins Verhältnis mit der Kapazität des Akkus zu setzen, um die voraussichtliche Ladedauer zu ermitteln. Tipp: Lieber langsam und nicht ganz voll laden (90% reicht).


ZU DEN FOTO-AKKUS